Nach der Schließung des Lützener Gymnasiums wechselten dessen Lehrer und Schüler an unsere Einrichtung und brachten ihren Status als mitarbeitende Schule der ups in unsere Arbeit ein.
Er war im Rahmen verschiedener Projekte mit schwedischen Partnern zum Thema Gustav Adolf verliehen worden.
Zu dieser Zeit gab es am Agricolagymnasium bereits zahlreiche Aktivitäten, welche dem unesco- Gedanken entsprachen: Schulpartnerschaften mit Frankreich und Ungarn, Studienfahrten nach Paris und London, Schülerforschungsarbeiten auf naturwissenschaftlichem Gebiet und im Kunstunterricht, Schülertheater, Chöre, Skikurs und zahlreiche sportliche Erfolge zeugten von einer lebendigen Arbeit der Schüler im Unterricht und der erweiterten Sicht auf das Leben außerhalb des Schulhauses.
Vertreter der Schülerfirma SUHHM repräsentieren unsere Schule mit ihren Angeboten und Produkten in der Region aber auch auf Sachsen-Anhalt-Tagen.
Die unesco-Projektgruppe gründete sich aus Kollegen beider Schulen und weitere Aktivitäten folgten. 2003 erhielt das Agricola- Gymnasium den Status einer anerkannten unesco-Projektschule.
|
 |