Auf dieser Seite finden Sie Meldungen des aktuellen und vorangegangenen Schuljahres!
Schuljahr 2019/ 2020
Hier sind die Meldungen der Startseite im Zeitraum vom 17.03. bis 20.04.2020 archiviert.
Aktueller Hinweis des Schul-LV (16.03.2020).
Englischolympiade 2020
Am 26. Februar 2020 fand wie jedes Jahr die Englischolympiade am Agricolagymnasium Hohenmölsen statt. Das ist seit
vielen Jahren eine schöne Tradition. Schüler der 8. und 10. Klassen mussten sich in verschiedenen Bereichen messen. Dazu gehörten unter anderem Mediation, Hörverständnis, Leseverständnis und eine Diskussionsrunde. Neben Tee war natürlich auch mit Gebäck für das leibliche Wohl gesorgt. Auch wenn sich jeder angestrengt hat, kann es am Ende nur einen Gewinner geben. Oder wie im Fall der 8. Klasse sogar zwei 1. Plätze. In dieser Klassenstufe gewannen Alexander Sommer (8a) und Marcel Kopka (Klasse 8c), den 3. Platz belegte Paul Pokorny (Klasse 8b). In Klasse 10 gewann Lajla Mekic (Klasse 10a), Platz 2 belegte Jette Heß (Klasse 10b) und den 3. Platz Jonas Heinrich (Klasse 10b).
Marcel Kopka (Klasse 8c)
Schuljahr 2018 / 2019
-
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand unser diesjähriges Sport- und Spielefest statt. Die Ergebnisse des Spielefest findet ihr hier...
-
Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater AG genossen am Freitag (10.05.2019) in vollen Zügen den Beifall des Publikums, welches kanpp drei Stunden hoch professionel unterhalten wurde. Hier gibt es ein paar optische Eindrücke und Rückmeldungen unserer Schüler und Schülerinnen.
-
Am 2. April 2019 fuhren wir mit interessierten Schülern der 9. Klassen zur Firma DOW in Schkopau und ins Schülerlabor in Merseburg.
-
Frau Könitzer gibt einen Einblick in den Ablauf der Exkursion nach Buchenwald.
-
Am 13. März fand die Abschlussveranstaltung des 13. Jahrganges des Projektes “Lebenswelt” am Agricolagymnasium statt.
-
Am 28.02.2019 fand die diesjährige Englischolympiade im Agricolagymnasium Hohenmölsen statt...
-
Wieder einmal hat uns Radio SAW besucht. Genauer gesagt, den Englischunterricht der Klasse 10a.
-
Vielen Dank, dass Sie so zahlreich und interessiert am Tag der offenen Tür am Agricolagymnasium (27.10.2018) teilgenommen haben! Hier ein paar Impressionen...
-
Der Sender Radio SAW hat unsere Bogenschützen AG besucht. Hier kann man sich den Beitrag anhören, der dabei entstanden ist.
Schuljahr 2017 / 2018
-
Bei gutem Wetter fand am 23.05.2018 unser jährliches Sport- und Spielfest statt.
Ergebnisse des Spielfestes findet ihr hier...
...und die Platzierungen vom Stadion hier. -
Das Francemobil war zu Besuch: Am 17.04. 2018 war das France-Mobil in unserer Schule zu Besuch. Was die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen mit Guillaume Ohleyer vom Institut Francais erlebt haben, kann man hier nachlesen!
-
Handlungsprojekt der Klasse 10b: Vielleicht sind der oder dem einen oder anderen die "komischen" Zeichnungen auf dem Schulhof im Amphitheater in der vergangen Woche aufgefallen??
Hier erfahrt ihr mehr... -
Vom 15. Februar bis zum 22. März besuchten uns drei Französinnen im Rahmen eines Schüleraustausches.
Mehr erfahrt ihr hier... -
Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017 präsentierte die Theater-AG des Agricolagymnasiums „Effi Briest“, frei nach dem Roman von Theodor Fontane.
Mehr erfahrt ihr hier! -
Am Samstag, dem 21.10.2017, fanden zahlreiche zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern den Weg zu uns...
Schuljahr 2016 / 2017
-
Am 24.05.2017 fand bei bestem Sportwetter unser alljährliches Sport- und Spielfest statt.
-
Als wir nach der langen Anreise endlich am Nachmittag des 24.04.2017 in Lanmeur ankamen, waren alle aufgeregt und neugierig. Wir wollten endlich wissen, wer unser Austauschschüler und wie die Gastfamilie ist...
-
Ende April 2017 haben alle Schüler der Klasse 8b kräftig mit angepackt, um an dem neuen UNESCO – Projekt „Schulgarten“ zu arbeiten...
-
Im Rahmen den Geografieunterrichts nahmen in diesem Jahr alle 5. Klassen an der Exkursion in den Tagebau Schwerzau und das Rekultivierungsgebiet in Pirkau teil.
-
Anne Harloff, 11a, vertrat das Agricolagymnasium am 5.4.2017 bei der Landesjury Sachsen-Anhalt beim diesjährigen Prix des lycéens allemands in Magdeburg..
-
Am 02.03.2017 fand erneut die Englisch-Olympiade der achten und zehnten Klassen des Agricolagymnasiums Hohenmölsen statt...
-
Im Rahmen seiner Schultour besuchte der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Dr. Reiner Haseloff, am 23. Februar 2017 unsere Schule. Er sprach mit Lehrern und Schülern und informierte sich über unsere unterrichtliche und außerunterrichtliche Arbeit. Leider war seine Zeit ziemlich knapp bemessen und sein Programm straff durchorganisiert, aber trotzdem nahm er sich Zeit...
-
Am 23.02.2017 gaben die Künstler Jörg Kokott und Christian Georgi wieder ein Gastspiel an unserer Schule.
-
Am 16.02.17 besuchte uns das France Mobile im Agricolagymnasium in Hohenmölsen.
-
Vom 8. bis zum 13. Januar 2017 fand das alljährliche Skilager des Agricolagymnasiums Hohenmölsen statt. Fast 35 Schüler der 11ten Klassen machten sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Bruck am Ziller...
-
Am Dienstag, dem 18. Oktober 2016 versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b auf dem begrünten Schulhof des Agricolagymnasiums in Hohenmölsen. Als Zeichen des Heranwachsens unserer Klasse sollte ein Apfelbaum der Sorte Jonagold gepflanzt werden...
-
Gemeinsam pflanzten Vertreter der Schule, der MIBRAG und der GALA am 28.10.2016 den "Baum des Jahres 2016"
-
Unsere Fußballmannschaft der Altersklasse WK3 konnte mit zwei Siegen und einem Unentschieden den Einzug in die Finalrunde am 20.10. in Zeitz feiern.
- Unser Gymnasium feiert 25jähriges Bestehen. Dazu wurde eine Festwoche ins Leben gerufen, gespickt mit vielen Höhepunkten:
- 24.10. Empfang in der Aula
- 25.10. Kulturprogramm im Bürgerhaus
- 28.10. Festtag für Schüler
- 29.10. "Tag der offenen Tür", Ehemaligentreffen
weitere Informationen zu den Terminen finden Sie unter "Termine"
-
Am Agricolagymnasium entstehen in der Keramik-AG in Handarbeit kleine und große Kunstwerke zum Anfassen, Bestaunen sowie auch nützliche Dinge aus Ton.
-
Das Team "Watch For Charity" hat mit einer tollen Idee, einem sehr guten Businessplan und einer gelungenen Präsentation einen Preis beim Businessplanwettbewerb "futurego Sachsen-Anhalt" gewonnen.
Schuljahr 2015/ 2016
- Die Mibrag mbH unterstützt unsere Roboter-Arbeitsgemeinschaft mit einem weiteren Bausatz.
► Erfahren Sie hier mehr und betrachten Sie Bilder.
- Trotz Regen hielten alle tapfer durch.
Die besten drei Schüler/innen und die Gesamtsieger der Klassenstufen 5 bis 7 finden Sie hier...!
Die Ergebnisse des Spielfestes finden Sie hier...!
-
In unserer Schreibwerkstatt wird fleißig und kreativ gearbeitet. Die Mühe hat sich gelohnt, denn drei Erzählungen wurden im April 2016 in einer vom Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. herausgegebenen Anthologie veröffentlicht.
► mehr erfahren
-
Mit dem Einrad auf Tour! Schülerinnen und Schüler unserer Kung-Fu-Arbeitsgemeinschaft können mit dem Einrad fahren.
► Erfahren Sie hier mehr und betrachten Sie Bilder.
- Taktiker auf dem Schachbrett! Die Kooperation zwischen unserem Ganztagsgymnasium und dem Verein GW Granschütz hat Tradition. Viele Kinder lernten ihre Spielzüge in der Arbeitsgemeinschaft „Schach“. Einige Vereinsmitglieder aus unserem Agricolagymnasium waren besonders erfolgreich.
► Erfahren Sie hier mehr.
- Wir machen Theater! Junge Schauspielerinnen und Schauspieler in unserer Theatergruppe haben Spaß bei den Proben und viel Erfolg mit den Aufführungen ihrer zwei Stücke. Dabei lernen sie nicht nur ihre Rolle auf der Bühne.
► Erfahren Sie hier mehr. -
Ein weiterer Jahrgang des Agricolagymnasiums ist nach dem Skikurs 2016 fitter auf den Skipisten unterwegs.
► Zur Seite des Skikurses -
Wir machen Theater!
Junge Schauspielerinnen und Schauspieler in unserer Theatergruppe haben Spaß bei den Proben und viel Erfolg mit den Aufführungen ihrer zwei Stücke. Dabei lernen sie nicht nur ihre Rolle auf der Bühne.
► Zur Seite der Theater-AG -
Der Tag der offenen Tür zog viele Kinder aus der Grundschule mit ihren Eltern an.
Auch Gäste sowie ehemalige Schüler waren willkommen und fühlten sich im Agricolagymnasium wohl.
► Tag der offenen Tür 2016 -
Mit tollen Ideen zum 5. Platz beim Roboterwettbewerb
In den Kategorien "Forschungsauftrag" und "Roboterdesign" sammelte das Team Punkte.
► zum Bericht und den Seiten der Roboter-AG - Der Feldahorn ist Baum des Jahres
Am Agricolagymnasium ist das Pflanzen eines Baumes im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der MIBRAG mbH schon Tradition.
►mehr zur Kooperation "Schule-Uni-Wirtschaft" und Bilder
- "Bonjour", "Salut" oder "Coucou"
Zur 1. Französischstunde kam wie jedes Jahr eine Französin mit dem "Francemobil".
► zum Bericht von Tim Bunda mit Bildern
- Spannender Vortrag für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer zum Thema "Pubertät" am Agricolagymnasium
► zum ausführlichen Bericht
Schuljahr 2014/ 2015
-
Die Schüler der Klasse 6a begingen den "Welttag des Buches" am 1. Juni 2015 angemessen; sie lasen Bücher. Die Seume-Buchhandlung aus Weißenfels unterstützte die Klasse mit Buchpreisen.
► zum Schülerartikel mit Bildern - Das Team "Changing Food" bekommt zur Abschlussveranstaltung zum Schüler-Businessplanwettbewerb "futurego Sachsen-Anhalt" den Sonderpreis "Ideen mit Gründungspotenzial"
►zum Bericht
- Unsere französisch lernenden Schülerinnen und Schüler sind auch im Schuljahr 2014/ 2015 nicht nur unter sich. Gleich mehrere Begegnungen und sogar der Austausch wurden organisiert.
► Lesen Sie mehr über die spannenden Projekte der Fachschaft "Französich"
- Das Neue Theater Zeitz - Kürbiskern lud zur Veranstaltung "Jugend rezitiert, musiziert und tanzt".
Zwei Schülerinnen des Agricolagymnasiums beeindruckten mit ihren Rezitationen auf der Bühne im "Capitol".
► zum Bericht mit Bildern
- Unser Kooperationspartner das "Neue Theater Zeitz - Kürbiskern" gastiert einen ganzen Tag mit dem "Urfaust" und interessanten Workshops bei unseren 10. Klassen.
►zum Bericht
-
Zu Beginn des Jahres hieß es für viele Schüler: "Ab auf die Piste!".
► zum Bericht mit Bildern -
Ein Team unserer Schule belegte beim Roboterwettbewerb zum Regionalwettbewerb der First Lego League in der Gesamtwertung einen tollen 4. Platz und in der Kategorie "Forschungsauftrag" den 3. Platz.
► zum Bericht mit Bildern - 25. September 2014. Keyboardsound im Erdgeschoss
► Instrumentalgruppe
Schuljahr 2013/ 2014
- Julia Lehnert erzählt Kindern mit ihrem Comic über das Leben des Waschbären Kalli.
► zum Auszug aus dem Comic und Bericht
- Schulenglischolympiade
- Musik ist eine Brücke
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten im Bürgerhaus sehr vielseitige Talente und beeidruckten ihre Gäste mit sehr gelungenen Beiträgen.
- Die Druckreife erreicht
Elisabeth Arndt und Vivian Tschorba schrieben Wirtschaftsberichte, die in diesem Jahr zu den besten der 60 Projektschulen gehören.
Elisabeths Unternehmensportrait schaffte es bis zum Druck im Wirtschaftsteil der F.A.Z..
- Verschiedenheit ist der Unterschied
Schülerinnen und Schüler berichteten beim Abschlussseminar des Projektes "Lebenswelt 2013" über ihre Erfahrungen in vielen sozialen Einrichtungen.
- Vor einer Woche der Piste noch unterlegen
Einige unserer Skischüler standen im Skilager zum ersten Mal auf Skiern. Nach einer Woche konnten sie sogar steilere Pisten bezwingen.
- Roboter-Arbeitsgemeinschaft gewinnt die Gesamtwertung des Regionalwettbewerbes der First Lego League 2013
Robotnatures belegen in den Disziplinen: Forschungsauftrag und Teamwettbewerb jeweils den 2. Platz und beim Roboterdesign mit Programm den 1Platz
- Zu Besuch in Ungarn
Schülerinnen und Schüler besuchen mit Frau Richardt und Frau Hartig unsere Partnerschule
- White Horse Theatre im Agricolagymnasium
Schülerinnen und Schüler der 6. - 10. Klassen erlebten zwei Aufführungen des White Horse Theatre - einer englischen Theatergruppe.
- Mit dem Francemobile auf Entdeckungsreise
Martin Rieu besuchte die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit seinem "France Mobil".
- Das Medienmobil im Einsatz im Agricolagymnasium Hohenmölsen
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a arbeiten eine ganze Woche zum Thema soziale Netzwerke
Schuljahr 2012/ 2013
- Kunstwerke unserer Schüler/innen werden auf der Raiffeisenbank Hohenmölsen ausgestellt
Das Agricolagymnasium und die Raiffeisenbank verbindet seit mehreren Jahren eine Partnerschaft
- Schülerinnen und Schüler haben geschaffen und geschafft - Projektwoche 2013
Tolle Werke wurden in und außerhalb der Schule erstellt. Schüler/innen lernten viel!
- Unser Wirtschaftskurs der 10. Klasse hat Pläne
Eine Gruppe des Wirtschaftskurses der 10. Klasse gewinnt mit ihrem Businessplan den 7. Preis beim Schülerbusinessplanwettbewerb "futurego Sachsen-Anhalt" bei 132 teinhemenden Teams.
- Einige tolle Erfolge und Schülerarbeiten
Preise in schulinternen und landesweiten Wettbewerben
- Graffiti ganz legal
Schüler/innen der 7. Klassen erstellten mit einem Künstler mehrere gelungene Werke in Hohenmölsen
- Lieder bringen
Unser großer Chor überraschte Bewohnerinnern im Pflegeheim.
- France Mobil 2013 macht unsere Schüler mobil
Jedes Jahr macht das Francmobil bei uns Station. Unsere Schüler/innnen arbeiten mit einer "echten" Französin.
- Intensivere Französisch-Deutsche-Partnerschaft
Der neue Schulleiter unserer französischen Partnerschule war in Hohenmölsen und traf auch unseren Bürgermeister.
- Mutschekübchen auf Französisch
Unsere Schüler/innen lernten von einer Studentin aus Belgien auch alltägliche Dinge.
- "Fair bringt mehr" und einen Sieg für unser Projekt Lebenswelt
Unser Projekt "Lebenswelt" gewinnt einen ersten Preis.
- Offene Türen für unsere Schülerinnen und Schüler an der Bergakademie Freiberg
- Schülerfirma des Agricolagymnasiums vertritt Sachsen-Anhalt auf der Didacta
Unsere Schülerfirma vertrat Sachsen-Anhalt auf der internationalen Bildungsmesse "Didacta".
- www.agricolagymnasium.de/?q=Skikurs
Als blutige Anfänger fuhren viele Jugendliche ins Skilager. Am letzten Tag bewältigten sie die "schwarze Piste".
- Ehrung der SUHHM GmbH in der Landeshauptstadt
Unsere Schülerfirma besteht schon viele Jahre und ist eine der erfolgreichsten in Sachsen-Anhalt.
- Spende deine Hände
Sehr viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule engagieren sich am sozialen Tag.
Die Rekordeinnahme spendeten die Schüler/innen Projekten von Schüler Helfen Leben in Südosteuropa.